zurück zur Startseite
wichtige Themen
  • Jahresplan 2023
    Stand 09.01.2023
  • Unsere Jahreshauptversammlung fand am 29.06.2022  unter den Museumsstuben statt. Es konnte eine positive Bilanz gezogen werden. Der Vorstand wurde wiederum gewählt. Nachwuchs ist aber dringend nötig.
  • Vom 12. bis 30. November 2022 erlebten Sie täglich von 13 bis 18 Uhr die Klanginstallation "Herr, wenn ich nur dich habe" zu Ehren des 350. Todestages von Heinrich Schütz in den Höhlern Greizer Strasse 37/39. Mehr als ein Erfolg!!!
  • Link: 9. Höhlerbiennale - ein virtueller Rundgang, die 11. Biennale vom 21.07.-13.10.2023 ist in Vorbereitung
  • Der Höhlerverein ist um eine Attraktion reicher. Eine Vitrine mit den "Geraer Biermenschen", die sich von den Corryllis-Zwergen abspalteten und wohl mit für die Entwicklung der Höhler sorgten. Unser Dank gilt Herrn Hubert Zimmer für sein volkskünstlerisches Schaffen. Die Biermännchen und die Geraer Höhler. Ein aufwändiges Stück Volkskunst von Hubert Zimmer.
  • Das 31. Höhlerfest vom 30.09. bis 3. Oktober 2022 war wiederum ein Erfolg. Gemeinsam zwischen den Händlern unserer Stadt, dem Kulturamt und unserem Verein wurden neue Ideen umgesetzt. Verbesserungsmöglichkeiten sind nach wie vor gegeben, um unser Stadtfest für noch mehr Besucher aus Gera und dem größeren Umfeld attraktiver zu machen. Besucher aus Gotha fanden den Weg zu uns, trotz Erfurter Einheitsfeier. MDR Beitrag zum Höhlerfest 2022
  • Vom 13. bis 15.05.2022 fand unsere Exkursion nach Forchheim und Pottenstein statt. Auch dort gibt es unterirdische Bierlagerstätten und gutes fränkisches Bier. Ein Dank an den Organisator Herrn Kopp.

externe Links
Höhlerbilder

Impressionen von den Höhlern unter der Stadt Gera

  • Funkelnde Schönheit aus Stein
    Funkelnde Schönheit
    aus Stein
  • Rollender Genuss im Steinweg
    Rollender Genuss im
    Steinweg
  • Das Naturkundemuseum dokumentiert Bergbaugeschichte im Höhler
    Das Naturkundemuseum -
    dokumentiert
    Bergbaugeschichte im Höhler
Am 23.03.2013 realisierte der Höhlerverein einen Arbeitseinsatz zur Beräumung der Höhlertreppe im Höhler 98 (Florian-Geyer-Str. 2). Dabei wurde durch unser Vereinsmitglied U. Feistel nicht im Beräumungsgut, sondern in einer Mauerspalte des Kellers eine Münze aus dem Jahr 1849 gefunden.
Somit nach 1937 ein weiterer Münzfund, aber eben im Keller. Die Münze wurde dem Eigentümer übergeben, der diese dem Landesamt für Bodendenkmalpflege übergab. Dieses Bild zeigt die Rückseite der Münze.